Zum Inhalt springen

K.Ai - KI next Level – Kultur trifft künstliche Intelligenz

Kultur trifft Künstliche Intelligenz

Warum K.Ai?

Die digitale Revolution stellt den Kulturjournalismus vor eine doppelte Herausforderung: Einerseits verändert Künstliche Intelligenz, wie wir Inhalte produzieren, kuratieren und konsumieren. Andererseits drohen gerade kulturelle Werte, Kontext und Tiefe in einer von Algorithmen dominierten Öffentlichkeit unterzugehen.

Unsere Antwort:

KAI ist ein werteorientiertes Forschungs- und Entwicklungs­labor für Kultur und Künstliche Intelligenz. Wir entwickeln eine KI-gestützte Plattform für personalisierte Kulturempfehlungen – und beforschen parallel die Chancen, Risiken und Wirkungen von KI im Kulturjournalismus.

Unser Ziel: Kulturzugang demokratisieren, Teilhabe stärken und einen ethischen Gegenentwurf zu rein kommerziellen Social-Media-Modellen schaffen.

Vision & Ziele

  • Aufbau einer transparenten KI-Infrastruktur, die kulturelle Inhalte fair kuratiert und empfiehlt.
  • Empowerment von Journalist:innen, Kulturschaffenden, Veranstaltern  und Kultureinrichtungen durch KI-gestützte Tools, die Qualität und Sichtbarkeit fördert.
  • Förderung digitaler Resilienz in der Kulturvermittlung – gegen Desinformation, Clickbait und kulturelle Verflachung

Kernfunktionen

  1. Personalisierte Kulturempfehlungen – transparente Vorschläge, die Neugier und Entwicklung fördern statt nur Blasen-Vorlieben zu bestätigen.
  2. Qualitativ hochwertige Inhalte – KI-Training auf Basis von 30 Jahren kuratierten Kulturjournalismus.
  3. Fanclub-Community – Austauschplattform für eine Kulturcommunity, für Kulturfans und Kulturschaffende, die Dialog und Wertschätzung lebt.

Forschung & Entwicklung

  • Evaluation von Werteorientierung in KI-Systemen: Fairness, Transparenz, Vielfalt.
  • Analyse der gesellschaftlichen Wirkung von KI im Kulturjournalismus.
  • Entwicklung von Best Practices für ethische KI im Medien- und Kulturbereich.

Alleinstellungsmerkmale

  • Erste werteorientierte KI-Plattform für Kulturjournalismus.
  • R&D Lab-Charakter: Entwicklung und Forschung gehen Hand in Hand.
  • Demokratisches Kommunikationsmodell statt Polarisierung und Skandalisierung.

Umsetzung & Mehrwert

K.Ai wird als gemeinnütziger Verein betrieben, finanziert durch Crowdfunding, Fördermittel und Mitgliedschaften.

Der Mehrwert ist zweifach:

  1. ein funktionierendes Kultur-Tool für Bürger:innen, das kulturelle Qualität sichtbar macht und zur Teilhabe einlädt – von Theater über Literatur bis hin zu Musik und bildender Kunst.
  2. ein Forschungs-Blueprint für werteorientierte KI-Entwicklung, der auch über den Kulturbereich hinaus Strahlkraft entfalten kann.

Unser Versprechen

K.Ai arbeitet mit einem ethischen Wertekompass. Unsere KI ist nicht bloß ein Technik-Tool, sondern ein Partner für Redaktionen, Kulturschaffende und Publikum. Sie sorgt dafür, dass kulturelle Inhalte nicht im Datenrauschen verschwinden, sondern demokratisch zugänglich, qualitativ hochwertig und kontextualisiert vermittelt werden.

K.Ai – Kultur, die verbindet.